Together we collect
Where goes my
charity money?

Mit deiner Teilnahme bewegst du nicht nur dich selbst – du bewegst etwas Größeres. Alle Erträge des Charity Runs werden gespendet. Gemeinsam setzen wir uns für mehr Bewegung, Begegnung und Perspektive ein.
Ein Teil der Erlöse fließt in den Bau eines öffentlich zugänglichen Sportplatzes in NRW – ein Ort, der Menschen zusammenbringt, Kinder wieder raus auf die Straße holt und echte Gemeinschaft möglich macht. Denn wir glauben: Bewegung gehört nicht nur in den Körper, sondern auch in unsere Gesellschaft.
Außerdem unterstützen wir die Hilfsorganisation BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“, die sich für benachteiligte Kinder und Familien in Deutschland und weltweit einsetzt.
Entlang der Laufstrecke wird es einen Spendenbogen geben. Jeder, der diesen freiwillig durchläuft, spendet automatisch 5 € pro Durchlauf. Bei der 5-km-Strecke ist also eine extra Spende in Höhe von 5€ möglich, bzw. 15 € bei der 15-km-Strecke, welche direkt an die Hilfsorganisation gehen.
Die jeweiligen Spendenbeträge werden den Läuferinnen und Läufern im Anschluss an das Event per E-Mail in Rechnung gestellt und müssen innerhalb von 14 Tagen überwiesen werden.
Du läufst – und machst damit einen Unterschied. Danke, dass du Teil davon bist.
Get more infos on our Charity Partner
Our Charity Partner
To be countinued.
Choose your
Charity Run goal
5 km Run
Melde dich jetzt für den 5km Run an und lauf für den guten Zweck. Jeder Schritt zählt!
15 km Run
Challenge accepted! Melde dich jetzt für den 15km an und laufe drei Runden. Zeige, was in dir steckt!
Run + Shirt
Lauf mit Style! Melde dich für den Run an und sichere dir dein exklusives OACE Charity Run T-Shirt. Gemeinsam laufen, gemeinsam gutes tun!
Register for Charity Run now
Questions about
Chartiy Run?
Was sind die Teilnahmebedingungen?
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen kann grundsätzlich jeder – egal ob Hobbyläuferin oder Laufprofi. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 12 Jahren (bei Minderjährigen mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten).
Gesundheitlicher Zustand
Mit der Anmeldung bestätigen Teilnehmende, dass sie gesundheitlich in der Lage sind, an der gewählten Strecke teilzunehmen. Bei Bedenken empfehlen wir, vorab ärztlichen Rat einzuholen.
Startplätze & Tickets
Startplätze sind personengebunden und nicht übertragbar. Eine Rückerstattung ist nach dem Kauf leider nicht möglich – da es sich um eine Charity-Veranstaltung handelt, fließen alle Erträge in die gemeinnützigen Projekte.
Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Schäden, Unfälle, verlorene Gegenstände oder sonstige Risiken während der Veranstaltung.
Verhalten beim Lauf
Fairness, Rücksichtnahme und Teamgeist stehen an erster Stelle. Wir bitten alle Teilnehmenden, sich respektvoll gegenüber anderen Läuferinnen, Helferinnen und der Umgebung zu verhalten.
Wetter & Absage
Der Lauf findet bei (fast) jedem Wetter statt. Sollte die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgesagt werden müssen (z. B. Unwetter), besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Die Spendengelder kommen dennoch den Projekten zugute.
Welche Startunterlagen benötige ich?
Deine Startunterlagen (optional mit Teilnehmer-Shirt) werden dir in der Woche vor der Veranstaltung nach Hause geschickt. Solltest du dich erst spontan in den letzten Tagen vor dem Lauf anmelden (nach dem XX. XX) musst du deine Unterlagen vor Ort abholen. Die Startnummern-Ausgabe öffnet ab 10:00 Uhr am Veranstaltungstag.
Der Versand der Startnummern erfolgt zwischen dem XX. und XX. Mai 2025.
Wie reise ich am Besten an?
Da die Parkmöglichkeiten vor Ort begrenzt sind, empfehlen wir dir dringend die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad.
Am besten erreichst du uns mit der Stadtbahnlinie 7 – steige an der Haltestelle Poll Salmstr. aus. Von dort aus sind es etwa 10–15 Minuten Fußweg bis zum Veranstaltungsort – das perfekte Warm-up vor dem Lauf!
Plane dir lieber einen Puffer an, um zu deinem Warm Up startklar zu sein!
Wie sieht das Streckenprofil aus?
Die Strecke verläuft überwiegend auf Teerstraßen und ist damit gut laufbar – auch für Einsteiger*innen.
Vereinzelt gibt es Kiespassagen, die für etwas Abwechslung sorgen, aber ebenfalls problemlos zu meistern sind.
Das Profil ist überwiegend flach – ideal, um Tempo zu machen oder entspannt zu finishen.
Den genauen Streckenplan erhältst du mit den Startunterlagen und findest ihn auch bald hier auf der Website.
Wie wird meine Laufzeit erfasst?
Die Zeitnahme erfolgt durch GIT | Get-It-Timed. Der Zeitmesschip (RFID) ist eine Einheit mit der Startnummer. Du musst also nichts Weiteres tun, als deine Startnummer an der Brust zu tragen. Im Nachgang kannst du in den Online-Ergebnislisten deine Zeit und Platzierung einsehen sowie deine Online-Urkunde herunterladen und ausdrucken.
Wie sieht das Rahmenprogramm aus?
Wird es Ehrungen geben?
5km Lauf:
Die schnellsten drei Männer und Frauen werden geehrt
15km Lauf:
Die schnellsten drei Männer und Frauen werden geehrt
Jeder Teilnehmer bekommt eine Onlineurkunde zugeschickt die er sich ausdrucken kann
Angemeldet, aber keine Bestätigungs-E-Mail erhalten?
Bitte schau zunächst in die Teilnehmerliste nach, ob du dort aufgeführt bist. Wenn dein Name dort erscheint, war die Anmeldung erfolgreich – auch wenn du keine E-Mail erhalten hast.
Falls du nicht auf der Liste stehst oder dir unsicher bist, wende dich bitte an unseren Support unter: kontakt@oacecharityrun.de.